Installation KNX – Anbindung Garagentor

Seit wenigen Tagen ist auch der Gira HomeServer sowie die KNX-Installation in Betrieb. Unter anderem wurde auch der Garagentorantrieb (Hörmann Supramatic) durch ein Erweiterungsmodul (UAP1) mit einem Schaltaktor verbunden. Somit können nun die Funktionen des Torantriebes sowohl über die Tastsensoren im Haus als auch über die Oberfläche des QuadClient gesteuert werden.

Ergänzung: im August 2017 wurde zum Test das Modul „HM-KNX“ verbaut, dieses hat mittlerweile die UAP1 ersetzt.

13 Antworten auf „Installation KNX – Anbindung Garagentor“

  1. Hallo,

    hast du die UAP1 selber angeschlossen? Wenn ja, kannst du mir sagen, wie du genau die UAP1 an KNX angeschlossen hast? Welchen Aktor hast du genommen?

    Ich habe das Teil auch noch hier liegen, weiß allerdings noch nicht wie ich was anschließen muss.

    VG Nico

  2. Hi, die UAP1 ist über eine 4×2-adrige Leitung angeschlossen. Für die Funktionen Öffnen / Schließen und Lüften sind 6 Adern verwendet worden, für die Rückmeldung „Tor geschlossen“ die letzten 2 Adern. Es gibt noch die Rückmeldung „Tor auf“, hierauf wurde verzichtet (wenn nicht definiert „Tor geschlossen“ als Rückmeldung kommt ist das Tor wohl auf oder in Bewegung…).

    Die 6 Adern für die Torsteuerung laufen auf einen MDT-Schaltaktor: Eingang 17 und 20 an der UAP1: Tor schließen, Eingang 15 und 20 Tor öffnen und Eingang 23 und 20 fahren das Tor in die Lüftungsposition (die man direkt an dem Hörmann-Antrieb programmieren muss). Die letzten 2 Adern gehen auf einen MDT Binäreingang (Ausgang 02.5 und 02.8) als Rückmeldung für „Tor geschlossen“.

    EDIT: Habe mal ein Bild der UAP1 und des Aktors (Kanäle R, S und T) gemacht, ich hoffe, das hilft weiter…

    Gruß Stefan

  3. Hi, über Binäreingänge werden die Zustände „Tor zu“ sowie „Lüften“ gemeldet und dann im HomeServer dargestellt (der Screenshot stammt vom QuadClient).
    Am Tor ist eine Lichtschranke von Hörmann verbaut (war ein Zubehörteil passend zum Torantrieb). Ohne diese darf das Tor auch nicht „unbeaufsichtigt“ bewegt werden.

  4. Hi Stefan, dein letzter Kommentar ist schon ein wenig her, hoffe du bist noch aktiv, hab da nämlich mal ne Frage :)
    Hänge gerade an der Umsetzung der Garagentorsteuerung mittels KNX und UAP1. Sehe ich richtig, dass du einen Aktor sowohl für 230V und die potentialfreien Kontakte (Torsteuerung) nutzt? So hatte ich das auch vor, aber MDT beharrt darauf dass eine derartige Mischbeschaltung nicht gemacht werden soll. Gab es bei dir schonmal Probleme oder passt das alles? Danke für die Info!

  5. Hi Lars, ich habe eben mal in den Aktorbelegungsplan geschaut. Dort sind auf einem Schaltaktor tatsächlich 230V als auch potentialfreie Anschlüsse vorhanden. Da dieses von einem externen Planer so vorgenommen und durch einen Elektrobetrieb installiert wurde habe ich mir da bisher keine Gedanken gemacht, Probleme gab‘ es hierbei auch noch keine.

    Viele Grüße Stefan

    Ergänzung 12. November 2017: die Zulässigkeit der gleichzeitige Verwendung von 230V und potentialfreien Anschlüssen an einem Aktor ist natürlich vorher zu prüfen!

  6. Hallo Stefan,

    mich würde interessieren, welcher Zustand gemeldet wird, wenn du das Tor schließen möchtest, aber es durch die Lichtschranke wieder öffnet. Bekommst du dann den Zustand „offen“ oder trotzdem „geschlossen“?
    Ich überlege mit Hilfe eine Reedkontaktes noch eine sichere Geschlossenmeldung zu realisieren.
    Vielen Dank im Voraus

    Tobias

    1. Hallo Tobias, wird das Tor durch die Lichtschranke wieder geöffnet bekommt es auch den entsprechenden Status „Tor geöffnet“. Von der UAP1 wird das Signal „Tor geschlossen“ übertragen, alles andere ist dann Status „Auf“ (Lüften, Tor in Bewegung etc.). Gruß Stefan

  7. Hallo. Dieser Post war sehr hilfreich. Ich habe es dennoch anders gelöst und schreibe hier kurz eine Alternative rein, weil dieses Bautagebuch von Google so gut erfasst ist und der ein oder andere hier landen wird. Irgendwelche Werbeabsicht habe ich nicht; ich bin nur ein zufriedener Anwender:

    Das kleine Modul „HM-KNX“ von ing-budde.de wird direkt in den Schacht des Supramatic gesteckt und per RJ12 angeschlossen. Das grüne Buskabel kann man in den Antrieb führen und direkt an das Modul klemmen. Kein UAP, keine Schaltaktoren und keine Binäreingänge notwendig. Die o.g. Visu im QuadClient lässt sich dann genau so realisieren.

    Einzig ist es ein bisschen Fummelei, die physikalische Adresse und die Gruppenadressen in der properitären Software von Herrn Budde zu programmieren. Aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen geht das leider nicht direkt in der ETS. Ist aber kein Problem.

    Viele Grüße.

    1. Andreas, ich versuche gerade die HM-KNX in Betrieb zu nehmen… leider noch erfolglos. Hat das bei dir auf Anhieb geklappt? Was habe ich evtl falsch gemacht?

      Bisher:
      – Ein Dummy Device angelegt (MDT Jalousie-Aktor), und so die phys Adresse erfolgreich geändert
      (Das Dummy Device ist mit keinen GA verknüpft – würde sich aber auch nicht programmieren lassen, da bei vollständiger Programmierung ein Fehler bzgl inkompatibler Buskoppler-Version gemeldet wurde – über das Dummy Device soll ja nach meinem Verständnis sowieso nur die Phys. Adresse programmiert werden)

      – Mit IBBConfig (über Falcon) das Gerät gefunden, und die Gruppenadressen vergeben
      Programmierung war lt Programmausgabe eindeutig erfolgreich,

      – Gruppenadressen mit den DPST lt dem PDF von Ing Budde vergeben – ÖFFNEN/SCHLIESSEN DPST-1-9, STOPP DPST-1-1
      – Einen MDT 8Fach Taster programmiert, 2 Tasten (links öffnen/schließen, rechts STOPP)

      Fehler:
      Ein Steuern über den KNX Taster ist nicht möglich
      In der ETS5 werden in der Diagnose keine Status-Events angezeigt

        1. Hallo Christoph, schön, dass die Anbindung des Modules dann doch so schnell geklappt hat, Probleme bei der Einbindung in die ETS gab es bei mir, wie auch bei Andreas, keine – ob dafür ein Reset am KNX-Bus nötig war, kann ich aber nicht mehr sagen.
          Vor einiger Zeit (Juni/Juli) wurde empfohlen, das KO 15, Status Error, nicht mit einer Gruppenadresse zu versehen, ob das aber noch aktuell ist, kann ich nicht sagen.
          Viele Grüße Stefan

  8. Hallo Andreas, danke für diese „alternative Anbindung“ des Torantriebes. Die Kosten für beide Lösungen dürften in etwa ähnlich sein (wenn man davon ausgeht das man „nur“ freie Kanäle an vorhandenen Aktoren benötigt und keinen neuen Aktor).
    Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit das Modul zu testen, sollten freie Aktorkanäle benötigt werden.

    Gruß Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert